Suche nach:

Zukunft findet Stadt – Marshall66

Gerne sind wir der Einladung der Initiative „Zukunft findet Stadt“ gefolgt und zeigen uns solidarisch bei der Solidaritätsveranstaltung zu Marshall66. Unsere Vorsitzende Maresa Kallmeier steuerte einen Beitrag für den Verein Marl spielt! e.V. zum ca. dreistündigen Programm bei. Ihr Beitrag im Wortlaut:

Mein Name ist Maresa Kallmeier. Ich spreche hier heute für den Förderverein der Spieliothek „Marl spielt! e. V.“ dessen erste Vorsitzende ich bin. Dieser Beitrag ist den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt gewidmet.

Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen.

Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte.

Kinder und Jugendliche, dessen Eltern aufgrund von psych. Erkrankungen belastet sind, oder ihre Kinder aus anderen Gründen nicht fördern können.

Vor allem diese Kinder und Jugendliche, aber auch alle anderen, benötigen eine starke Kinder- und Jugendarbeit.

Hier finden sie Lern- und Erfahrungsorte, auch außerhalb von Schule oder Kita.

Denn vor allem benachteiligte Kinder haben ein erhöhtes Risiko, in ihrer Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung eingeschränkt zu sein.

Sie haben ein erhöhtes Risiko, aus eigener Kraft heraus nicht gesund aufwachsen zu können.

Kulturelle Bildung und Jugendarbeit sind gerade für diese, aber auch alle anderen Kinder und Jugendlichen enorm wichtig.

Corona hat gezeigt, was es heißt, wenn diese Lern- und Erfahrungsorte nicht verfügbar sind. Mit den Folgen kämpfen Kinder, Jugendliche und ihre Eltern noch heute.

Die Spieliothek gehört seit über 30 Jahren zu den Präventionsangeboten für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt. Im Marler Stern zwischen Bürgerbüro und I-Punkt hat sie, etwas versteckt, ihren Platz. Hier findet soziales Lernen und Sprachförderung über das Kulturgut Spiel statt. Hier werden Kinderträume wahr. Aber auch in anderen Einrichtungen bietet das Team der Spieliothek Schulungen für pädagogische Fachkräfte und spielpädagogische Angebote für Kinder an.

Die Stadt Marl gehört zu den wenigen Städten in Deutschland mit einer eigenen Spieliothek. Wir begrüßen es als Förderverein der Spieliothek sehr, dass die Stadt Marl und der Stadtrat beschlossen haben, diese wichtige Einrichtung zusammen mit anderen mitten am Creiler Platz zusammenzuführen.

Im sozialen Rathaus entstehen neue Lernorte, Synergien werden ganz neu genutzt werden können. Die Spieliothek wird sichtbarer und leichter zu erreichen sein.

Wir bedauern, dass das Museum Glaskasten nun ohne Standort dasteht und hoffen weiterhin auf ein Kulturzentrum Marschall 66. Denn auch hier sollten Lern- und Erfahrungsorte in der neuen Bibliothek und dem Museum mit museumspädagogischen Angeboten entstehen.

Olaf Kröck hat es mit den Ruhrfestspielen gezeigt, wie Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche erfahrbar gemacht werden können. Diese Zukunft für die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt darf nicht sterben.

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Sie haben das Recht auf volle Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben. Der Staat ist verpflichtet, die Bereitstellung geeigneter und gleicher Möglichkeiten für die kulturelle Betätigung zu fördern. So steht es in Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Wer Marschall 66 ablehnt, der tritt die Kinderrechte mit Füßen. Es sollte uns ein Ansporn sein, für eine kinderfreundliche Stadt zu sorgen und einzutreten.

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft!

Solidarische Grüße vom Förderverein der Spieliothek „Marl spielt! e. V.“ Danke schön! Und Glück auf!

Spieleabend im Pub 🍻

Der kommende Termin für unser Spielen im Irish Pub ist aufgrund einer privaten Veranstaltung etwas verschoben worden, wir spielen im Februar schon am vorletzten Dienstag, also am 21.02. 🙂

Im März findet das Spielen wieder am letzten Dienstag des Monats statt, also am 28.03.

Wir freuen uns auf Euch!

Wintertipp 2: Die Crew

Worum geht es in dem Spiel?

In diesem kooperativen Spiel geht es darum gemeinsam Aufträge in Form von Stichen zu erledigen. Dazu liegen große Karten in vier Farben und jeweils ein Pendant dazu als Kleine Auftragskarten bei. Diese werden je nach Level verteilt und müssen in den Stichen der jeweiligen Spielerinnen und Spielern landen.

Was ist das Besondere an dem Spiel?

Ein kooperatives Stichspiel? So etwas gab es bislang noch nicht, die Idee ist also völlig neu. Die ersten Level im Logbuch sind noch gut zu bewältigen, die späteren werden richtig knifflig. Eine spannende Variante für zwei Personen ist in den Spielregeln verankert. Der Großteil neuer Level kommt mit einfacher und wiederkehrender Ikonographie aus. Die Karten haben je nach Farbe unterschiedliche Symbole, so können auch Menschen mitspielen, die keine oder nur weniger Farben erkennen bzw. unterschieden können.

Warum macht das Spiel so viel Spaß?

Das ungewohnte Spielprinzip muss erst einmal erlernt werden, wie können Aufträge gewonnen werden, wie kann ich möglichst klug kommunizieren und wann ist der beste Zeitpunkt für eine wertvolle Rakete. Das Spiel kann beliebig oft „durchgespielt“ werden, es wird trotz einer Kampagne (mit kurzem Text zu jedem Level) kein Material zerstört. Gemeinsam ein schwieriges Level zu meistern sorgt in der ganzen Spielrunde immer wieder für Spaß und Erleichterung.

Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten (Kosmos)

Wie viele Mitspieler*innen braucht man?
2 bis 5 Personen ab 10 Jahren
 
Wie lange dauert das Spiel?
Ca. 20 Minuten
 
Was kostet das Spiel?
Ca. 10€
 

Wintertipp 1: Outlines (moses Verlag)

OUTLINES von Paul Schulz & Arno Steinwender, erschienen 2022 beim moses. Verlag.

Wie viele Mitspieler*innen braucht man?

3 (2) bis 8 ab 12 Jahren

Wie lange dauert das Spiel?

Ca. 20 Minuten

Was kostet das Spiel?

13€

Worum geht es in dem Spiel?

In diesem Spiel geht es darum Begriffe mittels einer Kette und einem Zeichenstab darzustellen. Gar nicht so einfach, während ich zeichne, dürfen die anderen raten. Ein Apfel oder eine Zitrone dürfte noch einfach sein, aber leg mal einen Schlittschuh oder den Eiffelturm nur mit einer Metallkette.

Was ist das Besondere an dem Spiel?

Gut 300 Begriffe, eine Kette und eine kleine Hilfe in Form des Zeichenstabs – das reicht schon, um eine jede Menge Spielspaß zu garantieren.

Warum macht das Spiel so viel Spaß?

Wenn die Technik mit dem Stab und der Kette erstmal erlernt ist, können auch schwierigere Begriffe gelegt bzw. gezogen werden. Wer nicht so filigran arbeiten kann, rät einfach mit und hat ebenfalls viel Freude an diesem kurzweiligen Spiel.

So können auch jüngere Kinder mitraten. Das Spiel kostet nicht viel Geld, beschäftigt aber die ganze Familie auf der Weihnachtsfeier.

Einstieg: 💛💛🤍🤍🤍

Anspruch: 💛💛🤍🤍🤍

Spielspaß: 💛💛💛💛💛

Spieleabend im Pub 🍻

Am vergangenen Dienstag haben wir wieder mit Euch im Pub gespielt! Diesmal waren 30 Spielerinnen und Spieler dabei 😁

Gespielt wurde unter anderem Mafia da Cuba, Dodelido, Drecksau und Top 10 18+

Drecksau
Dodelido
Top 10 (18+)

Marl spielt! besucht die SPIEL‘22

Thorsten und Lasse haben die SPIEL’22, die größte deutsche Publikumsmesse für Brettspiele in Essen besucht. Besonders die vielen gut gelaunten Spielerinnen und Spieler in den Messehallen haben es den beiden angetan.

Die Hallen öffnen um Punkt 10 Uhr

In diesem Jahr gab es keine Begrenzung der Besucherzahl, so strömten knapp 150.000 Spielebegeisterte in die Hallen, ausgestattet mit Maske, gut vorbereiteten Listen, riesengroßen Taschen und ganz viel Vorfreude!

Schon donnerstags wird gerne der Stand der Fairplay besucht, dort findet die Scoutaktion statt. Lasse, der für das Spielemagazin Fairplay schreibt, erzählt:

Vor Messestart konnten sich Abonnent*innen bereits auf der Seite der Scoutaktion registrieren und durch die Messeneuheiten stöbern, eine Merkliste anlegen und vieles mehr. Auf der Messe durften alle Besucher*innen mitmachen, So geht’s: QR-Code scannen und loslegen, für alle gespielten spiele werden ein bis fünf Sterne vergeben – die Auswertung wird am Fairplay-Stand mehrmals täglich aktualisiert und veröffentlicht!

Gewonnen hat in diesem Jahr: Cat in the box (Hobby Japan) mit durchschnittlich 4,2 Sternen bei über 30 Bewertungen.

⬅️ Zudem verleiht die Fairplay den a la carte Kartenspielpreis. 2022 konnte SCOUT (Oink Games) am meisten Punkte holen. In dem innovativen Spiel geht es darum eine erfolgreiche Zirkusaufführung vorzustellen. Herzlichen Glückwunsch und Bühne frei!

Arbeiten auf der SPIEL – macht das Spaß?

Und wie: Thorsten hat auf der Messe das Kinderspiel Mit Quacks & Co nach Quedlinburg erklärt – viele Kinder, auch schon pfiffige vierjährige (das Spiel ist ab 6), Jugendliche und Erwachsene spielten mit! Das Spiel von Wolfgang Warsch hat in diesem Jahr den Deutschen Spielepreis für das beste Kinderspiel des Jahrgangs gewonnen. Bereits erschienen ist die „Erwachsenen-Variante“ Die Quacksalber von Quedlinburg. Das Kinderspiel wächst mit, nach und nach werden Spielkomponenten hinzugefügt, sodass auch ältere Kinder mitspielen – Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, zumal das Spiel trotz des hochwertigen Materials bezahlbar bleibt und demnächst unter diversen Weihnachtsbäumen für glückliche Kinderaugen sorgen dürfte. Gut, das ist natürlich ein bisschen Wunschdenken 😉

Last Questions:

Wo gab es die längste Warteschlange? Von Amigo bis Lacrimosa, ca. 40 Meter

Was schmeckt auf der Fressmeile (Galeria) am besten? Langos oder Currywurst

Welches Spiel war am teuersten? Siedler von Catan 3D: 400€

Und wer ist nächstes Jahr wieder dabei? Wir natürlich! Vom 5. Bis 8. Oktober 2023!

Stadt Land Spielt in der Marler Spieliothek

Der Verein Marl spielt! lud am Samstag, den 10. September in die Spieliothek der Stadt Marl zur Veranstaltung Stadt Land Spielt ein. Am Tag des Gesellschaftsspiels durften die 30 Besucher*innen von 13 bis 18 Uhr nach Herzenslust neue und alte Spiele ausprobieren, an einer Spielerallye teilnehmen und dabei großartige Spiele gewinnen. Mitarbeiter der Spieliothek und Freunde des Fördervereins leiteten die Spiele und Rallyerunden an, sodass 14 Gäste alle drei Spiele – Similo Märchen, Cubeez und Code – spielten und an der Verlosung teilnahmen. Die Marler Gewinner Yamie, Simon und Johannes durften schließlich jeweils zwei bis drei Spiele mit nach Hause nehmen, die von den Partnerverlagen gesponsert sowie zum Spielen und als Preis zur Verfügung gestellt wurden. Überdies freuten sich die drei Personen über Kugelschreiber, Schlüsselband und Würfel mit Spieliotheks-Logo, zur Verfügung gestellt von Marl spielt!

Danke an alle, die da waren. Es war uns eine Freude!

Deutscher Spielepreis

An diesem Montag wurde bekannt gegeben wer den Deutschen Spielepreis 2022 gewinnt, den größten Brettspiel-Publikumspreis:

Gewinner des DEUTSCHEN SPIELE PREISES 2022 ist das Spiel

ARCHE NOVA von Matthias Wigge (Feuerland)

Auf den weiteren Plätzen des DEUTSCHEN SPIELE PREISES folgen

2. CASCADIA von Randy Flynn (Kosmos / Flatout Games / AEG)
3. DUNE IMPERIUM von Paul Dennen (Dire Wolf / Vertrieb: Asmodee)
4. LIVING FOREST von Aske Christiansen (Pegasus Spiele)
5. DIE ROTE KATHEDRALE von Sheila Santos und Israel Cendrero
(Kosmos Verlag und Devir Games)
6. WITCHSTONE von Martino Chiacchiera und Dr. Reiner Knizia
(R&R Games / Huch!)
7. BEYOND THE SUN von Dennis K. Chan (Strohmann Games)
8. SCOUT von Kei Kajino (Oink Games)
9. GOLEM von Flaminia Brasini, Virginio Gigli und Simone Luciani
(Cranio Creations / Vertrieb: Asmodee)
10. TERRAFORMING MARS – ARES-EXPEDITION
von Jacob Fryxelius, Nick Little und Sydney Engelstein (Schwerkraft Verlag)

Gewinner des DEUTSCHEN KINDERSPIELE PREISES 2022 ist

MIT QUACKS & CO. NACH QUEDLINBURG von Wolfgang Warsch (Schmidt Spiele)

Herzlichen Glückwunsch an alle Autor*innen und Verlage!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner