Datenschutz
Datenschutzerklärung
Ab dem 25.05.2018 gilt die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union). Mit diesem Gesetz ist jeder Betreiber einer Website, so auch wir, Marl spielt! e.V., dazu verpflichtet eine Datenschutzerklärung auf unserer Website öffentlich zugänglich zu hinterlegen.
Anhand dieser Datenschutzerklärung kann jeder Benutzer der Website sehen, inwieweit personenbezogene Daten gespeichert und Verwendung finden.
Wir nehmen Datenschutzrecht ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, sorgfältig und entsprechend der ges. Vorgaben.
Bedenken Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet stets mit Sicherheitslücken bedacht ist. Ein umfänglicher Schutz vor Fremdzugriff ist in diesem Rahmen schwer zu realisieren.
Kontaktdaten – Wer verarbeitet die Daten
Marl spielt! e.V.
Spieliothek Marl
Bergstraße 228a
Marler Stern 10E
45768 Marl
Der Verein wird vertreten durch die Vorstandsvorsitzende Maresa Kallmeier.
Zugriffsdaten – Welche Daten nutzen wir und warum
Der Websitebetreiber (Marl spielt! e.V.) bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Wir nutzen dabei den Dienst der WordPress Statistics. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website und der spezielle Reiter
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welcher/ welchem Sie auf die Seite gelangten
- Genutzter Browser (z.B. Chrome, Firefox oder Safari)
- Verwendetes Betriebssystem (z.B. Windows oder Linux)
- Verwendete IP-Adresse
- Downloads (z.B. unsere Beitrittserklärung)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die sog. Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige und oder strafbare Nutzung hinweisen. Ihr Recht: Nach einem Monat werden die Daten endgültig, oder wenn Sie dies beantragen natürlich früher, gelöscht.
Cookies und ihr Rechte
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Gerät welches Sie gerade benutzen gespeichert werden. Ihr Browser ( z.B. Firefox, Safari, Chrome etc.) greift auf diese Textdateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Das ist gängig.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie genau diese „Einstellungen“ vornehmen. Bei Ihrem ersten Besuch auf dieser Website werden Sie gebeten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Dies können sie über den entsprechenden Reiter unter „Datenschutz“ widerrufen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und diesbezüglicher „Einwilligungen“ setzen wir den sog. „Real Cookie Banner“ ein. Details und Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c Datenschutzgrundverordnung und Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Ihre Bereitstellung der „personenbezogenen Daten“ ist weder gesetzlich noch vertraglich noch für den Abschluss einer Mitgliedschaft beim Verein Marl spielt! e.V. notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings: Wenn Sie diese „personenbezogenen Daten“ nicht bereitstellen, können Sie diese Seite wohlmöglich nicht vollständig nutzen,
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber (wir) erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als Einwilligung gilt gem. §183 S.1 BGB die vorherige Zustimmung.
Definition, zur besseren Verständlichkeit: Als „personenbezogene Daten“ gelten alle Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ihre IP-Adresse, so auch oben in der Liste genannt. Keine Sorge, auf Ihren Namen kann der Betreiber nicht zugreifen.
Dauer der Datenspeicherung
Grundsätzlich werden Ihre Daten nur so lange verarbeitet, wie es mindestens nötig ist, auf der Website zu Statistikzwecken spätes nach Ablauf eines Monats. Das steht auch schon oben.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten wie zum Beispiel „Mail“ zur Ihnen Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Das geschieht aktuell nur über die angegebene Emailadresse. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Zurzeit haben wir auf unserer Website kein Kontaktformular eingerichtet, behalten uns aber vor, dies einzurichten, sofern wir die Einrichtung dessen als erforderlich erachten.
Da unser Email-Verteiler, der zurzeit nur den Vereinsmitgliedern vorbehalten ist, über unseren Website-Anbieter „1blu.de“ eingerichtet ist, betrifft der Umgang mit Kontaktdaten auch nur den Email-Verteiler. Dazu nutzen wir das Tool Googlegroups und den integrierten Webmailer von 1blu.
Auftragsdatenverarbeitung
Mit der 1blu GmbH haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Die 1blu GmbH stellt den Server zur Verfügung, über den diese Website betrieben wird und übernimmt auf Grundlage des AVV Maßnahmen der Wartung dieser Website, um auch in Zukunft eine Datensicherheit zu gewährleisten.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Diese Funktion ist aktuell deaktiviert. Wir nutzen diesbezüglich auch keine Tools,
Ihre Rechte gem. Art. 13 ff. Datenschutzgrundverordnung
Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO: Zweck der Datenverarbeitung, welche personenbezogenen Daten überhaupt verarbeitet werden, wer diese Daten verarbeitet und diese sichtet, ob Daten an „nicht-EU-Länder“ weitergeben werden, interne Speicherdauer Ihrer Daten. Die DSGVO entfaltet ihre Wirkung in 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Weiterhin haben Sie ein Recht auf Löschung dieser Daten (Art. 17 DSGVO) und Berichtigung (Art. 16 DSGVO), zudem können Sie diese Verarbeitung einschränken (18 DSGVO) oder widerrufen (Art. 21 DSGVO), z.B. über das Tool (= Werkzeug) im Reiter „Datenschutz“. Ihnen steht ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) ebenfalls zu.
Die zuständige Behörde zur Beschwerde (Art. 77 DSGVO) ist in NRW:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2 – 4
40213 Düsseldorf
Soziale Medien/ Social Media
Der Verein hat aktuell fünf Social Media Accounts, die unterschiedlich genutzt werden.
Instagram und Facebook, die beide zur Meta gehören, Bluesky, X (vormals Twitter) und Youtube. Gelangen Sie von einer dieser Seiten via Link auf diese Website, werden Ihre Daten mitunter in Nicht-EU-Ländern wie den USA verarbeitet.
Zudem nutzen wir Social Media Plugins, mit denen Sie auf unsere Facebook bzw. Twitter Seite gelangen.
Unsere Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung hinsichtlich der Nutzung von Social Media ist Art. 6 I lit. a DSGVO. Wir nutzen Social Media zur Bereitstellung von Content, Kommunikation und Bekanntmachungen für den Förderverein Marl Spielt! e.V. und in dem Sinne satzungsgemäß auch der Spieliothek. So wie wir auch nutzen Anbieter von Social Media Cookies. lesen Sie sich dazu am Besten den Abschnitt zu Cookies durch, auch Ihre Rechte. Wir dürfen für unsere Zwecke so wie auch z.B. Facebook auch berechtigtem Interesse Daten erheben. Die Rechtsgrundlage dazu findet sich in Art. 6 I lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse kann beispielsweise auch satzungsgemäßen Zwecken des Publikmachens von Verein und Spieliothek und Kommunikation mit anderen Vereinen, Menschen und Unternehmen mit Internet und Social Media Zugriff erfolgen.
Zunächst ist festzuhalten, dass alle Unternehmen, die Social Media anbieten für ihren Datenschutz selbst verantwortlich sind, Meta für Facebook und Instagram, X für Twitter und Google für Youtube.
Im Folgenden sei auf die Datenschutzerklärungen der Unternehmen hinzuweisen.
Bluesky: https://blueskyweb.zendesk.com/hc/en-us/articles/15835264007693-Data-Privacy
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Instagram: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Youtube: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
Durch Klick auf diese Plugins können personenbezogene Daten bei Meta, Twitter und Co. gespeichert werden. Ebenso ist eine Datenverarbeitung über Klicks von den gen. Unternehmen zu unserer Website möglich.
Die Unternehmen nutzen diese Daten u.A.. für die Zusammenführung von Daten und der Überprüfung wie Analyse von Nutzerverhalten.
Der Vorstand Marl spielt! e.V.
Stand: 01.05.2025